Zum Inhalt springen Zur Navigation springen Zum Fußbereich und Kontakt springen
Betriebsübergang

Betriebsübergänge in der Logistik

Seit einigen Jahren spielt das Thema Outsourcing eine immer entscheidendere Rolle. Besonders im Bereich der Logistik besteht der Trend, die Transporttätigkeiten nach außen zu verlagern. Die Fokussierung vieler Hersteller auf ihre Kernkompetenzen sowie ein stetig wachsender Kostendruck, entpuppt sich für die Logistikdienstleisterbranche als ein neues, spannendes Aufgabenfeld, um logistische Tätigkeiten zu übernehmen.

Logistikoutsourcing

Werden aus einem Unternehmen logistische Kern-, und/oder Zusatzleistungen dauerhaft an einen Dritten übergeben, spricht man vom Logistikoutsourcing. Der Entschluss, Tätigkeiten auszulagern oder den Vertrag mit einem bestehenden Logistikdienstleister zu beenden, kann zu einem Betriebsübergang führen.
Das Thema Betriebsübergang ist hoch komplex, aufgebaut auf vielen einzelnen Teilbereichen. Ein strukturierter Betriebsübergang hält jedoch viel Potential als Basis für eine langjährige Zusammenarbeit mit dem neuen Logistikdienstleister bereit.

Im Rahmen von verschiedenen Projekten war es der LOGSOL GmbH möglich, koordinativ sowie unterstützend Betriebsübergänge zu begleiten. Dabei ist es entscheidend, ein Bindeglied zwischen Veräußerer, Erwerber sowie dem Kunden zu sein. Besonders in dem Zeitraum vor und nach dem Eintritt des neuen Logistikdienstleisters, ist eine intensive Projektbetreuung für einen gelungenen Betriebsübergang ausschlaggebend.

LOSGOL Leitfaden für Betriebsübergänge

Ein von LOGSOL entwickelter Leitfaden für Betriebsübergänge, umfasst derzeit ca. 200 verschiedene Themenbereiche. Der Leitfaden hilft, die Komplexität von Betriebsübergängen zu reduzieren. Dabei gibt es neben den rechtlichen Aspekten, um den §613a BGB, Aufgabenschwerpunkte, die teilweise geplant, koordiniert oder überwacht werden müssen. Ein wesentlicher Aufgabenteil ist die Planung von Schnittstellen, welche im Rahmen eines Outsourcings bzw. Dienstleisterwechsels anfallen. Eine umfangreiche Betreuung von Beginn der Ausschreibung bis zum Betriebsübergang kann für die weitere Zusammenarbeit mit dem Logistikdienstleister neue Chancen hervorbringen und mögliche Risiken mindern.

Zur Logistik- und Fabrikplanung

Das könnte Sie auch interessieren

logsol_logimat25

LOGSOL auf der LogiMAT 2025

2 Min. Unternehmen

LOGSOL präsentiert auf der LogiMAT 2025 smarte Logistiksoftware und effiziente Planungslösungen. Treffen Sie unsere Experten am Stand C12 in Halle 4!

Weiterlesen
Titelbild-LOGSOLbewegt2024_800x500

LOGSOL bewegt Menschen und Projekte

3 Min. Unternehmen

LOGSOLbewegt 2024: Teamgeist, Sport und soziales Engagement in Aktion. Gemeinsam sammelte unser Team über 8.000 Euro für gemeinnützige Projekte – ein inspirierendes Jahr für den guten Zweck!

Weiterlesen

LOGSOL @ LogiMAT 11.-13.03.2025

HIER Freiticket sichern!