Zum Inhalt springen Zur Navigation springen Zum Fußbereich und Kontakt springen

Logistik- und Fabrikplanung

Schlanke Prozesse und standardisierte Abläufe für verschwendungsfreies Arbeiten – LOGSOL entwickelt
praxistaugliche Lösungen für die Intralogistik und entlang der Supply Chain: Von der ersten Analyse über die Planung bis hin zu Simulation und Implementierung.

Unsere Arbeitsweise in der Logistik- und Fabrikplanung

Projektdefinition

Gemeinsam mit Ihnen schaffen wir eine einheitliche Projektgrundlage und betrachten logistische Herausforderungen, unternehmerische Entwicklungen sowie gesetzte Ziele. In enger Abstimmung legen wir Arbeitspakete und Meilensteine fest. Wir erarbeiten noch vor Projektbeginn eine Roadmap für Ihr individuelles Projekt. Anhand dieser können Sie Projektpotentiale sowie Erfolgsaussichten realistisch bewerten.

Analyse

LOGSOL beginnt jedes Projekt mit einer Analyse. Wir verschaffen uns ein vollumfängliches Verständnis für Ihre Prozesse, erzeugen eine einheitliche Datenbasis und betrachten die Gegebenheiten vor Ort. Damit wird die Grundlage für alle weiteren Planungsschritte gelegt.

Planung

In der Grobplanung erstellt unser Expertenteam verschiedene Konzepte. Mithilfe von qualitativen und quantitativen Bewertungskriterien wird gemeinsam eine Vorzugsvariante abgeleitet. Anschließend wird diese in der Feinplanung vertieft.

logsol-planung-projektdefinition

Projektdefinition

logsol-planung-analyse

Analyse

logsol-planung-planung

Planung

logsol-planung-simulation

Simulation

logsol-planung-realisierung

Realisierung

Simulation

Unterliegt die Vorzugsvariante besonders dynamischen Einflüssen oder ist sehr komplex, geraten analytische Methoden schnell an ihre Grenzen. Um die Machbarkeit realistisch validieren zu können, erstellen wir ein Simulationsmodell der geplanten Lösung.

Realisierung

Wir begleiten Sie bei der Ausschreibung sowie der Beschaffung von Technik, im Projektmanagement, bei der IT-Integration und Inbetriebnahme – bis zum stabil implementierten Prozess.

Baustellenlogistik

Effiziente Baustellenlogistik für Ihre Bauprojekte

Eine gut organisierte Baustellenlogistik ist der Schlüssel zu einem reibungslosen Bauablauf.

LOGSOL unterstützt Sie mit einer perfekt abgestimmten Logistikplanung, durchdachten Konzepten und praxiserprobten Lösungen, damit Ihre Baustelle optimal, sicher und nachhaltig organisiert ist. So bleibt Ihr Bauprojekt termingerecht und wirtschaftlich erfolgreich.

 

Mehr zur Baustellenlogistik erfahren

 

 

Optimierte Krankenhauslogistik für Ihre Gesundheitseinrichtung

Eine durchdachte Krankenhauslogistik unterstützt Kliniken dabei, interne Abläufe zu optimieren. LOGSOL bietet Ihnen eine umfassende Analyse und Beratung, um Materialflüsse zu optimieren, Lagerbestände zu reduzieren und Transportwege effizienter zu gestalten. Damit sich Ihr Personal stets auf das Wesentliche konzentrieren kann: die bestmögliche Versorgung der Patienten.

 

Mehr zur Krankenhauslogistik erfahren

 

 

Krankenhauslogistik_logsol
Logistikplanungs-Tools

Logistikplanungs-Tools von LOGSOL

Die Tools, denen die Planer vertrauen! Wir bei LOGSOL verbinden planerisches Know-how mit passgenauer Softwareentwicklung!

Nutzen Sie unsere interaktiven Logistikplanungs-Tools für schnelle und präzise Ergebnisse.

Kalkulieren Sie mit unseren drei Tools Lagergangbreiten, Verkehrswege und dimensionieren Sie Ihr eigenes Lager.

 

Jetzt starten!

 

 

Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

Für alle Fragen rund um das Thema Logistik- und Fabrikplanung stehe ich Ihnen sehr gern zur Verfügung!








    *Pflichtfeld


    Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

    ppa. Michael Borowski
    Member of the Management Board

    +49 351 314423 210

    planung@logsol.de

    Lagerhalle otlg

    Strategische Depotnetzoptimierung & Umsetzung: Logistische Konzeptstudie mit PMO-Begleitung

    Beratung zur Entwicklung logistischer Konzeptstudien zur Optimierung eines deutschlandweiten Depotnetzwerks – inklusive Begleitung der bevorzugten Lösung im Rahmen des Projektmanagements (PMO)
    Weiterlesen
    partzsch_2

    Digitalisierung von Produktion und Logistik

    Digitalisierung in der Produktion und Logistik bei Partzsch Spezialdrähte GmbH: Effizienz und Transparenz neu definiert.
    Weiterlesen
    sachsenenergie-logsol

    SachsenEnergie SAP S/4HANA EWM Vorprojekt

    Durchführung eines SAP-Vorprojektes mit dem Ziel der Lastenhefterstellung und einer Vorentscheidung zur implementierten SAP-EWM-Variante
    Weiterlesen
    bbraun

    Produktionssimulation bei B. Braun

    Simulation der gesamten Produktion am Standort zur Untersuchung verschiedener Betriebsszenarien unter der Prämisse der Maximierung der Ausbringung.
    Weiterlesen
    pietsch-autostore

    Standorterweiterung und Automatisierung im Brownfield

    Transformation des Zentrallagers: von manuellen Prozessen am Rande der Kapazitätsgrenzen in ein zukunftsfähiges Logistikzentrum mit passgenauer, integrierter Automatisierung.
    Weiterlesen
    Neues Werk Cottbus

    Planung und Realisierung des Neuen Werk Cottbus

    LOGSOL verantwortet als einer der acht Projektallianz-Partner die Lager- und komplette Intralogistik. Insgesamt besteht das LOGSOL-Team aus 15 Projektbeteiligten
    Weiterlesen
    Rosenbauer_Feuerwehrauto

    Entwicklung einer gesamtheitlichen Logistikstrategie

    Entwicklung einer gesamtheitlichen und zukunftsfähigen Logistikstrategie 2028 zur Sicherstellung der Versorgung der Produktionsstätten Leonding und Neidling.
    Weiterlesen
    Hitachi-Astemo

    Produktionserweiterung @ Hitachi Astemo Europe GmbH

    Mit dem Abschluss des Projektes übergab das LOGSOL Projektteam der Hitachi Astemo Europe GmbH einen Masterplan für die zukünftigen Entwicklungsmöglichkeiten am Standort Roßwein sowie eine Empfehlung aus den aufgezeigten Varianten. Zur Umsetzung der Vorzugsvariante unterstützte die LOGSOL GmbH Hitachi Astemo Europe bei der Feinplanung, Erstellung von Lastenheften, Ausschreibungsbegleitung von Technik und Outsourcing-Umfängen sowie der finalen Implementierung.
    Weiterlesen
    Blogbeitrag Thyssenkrupp-2

    Implementierung von Fahrerlosen Transportfahrzeugen

    Implementierung von Fahrerlosen Transportfahrzeugen: Zur Anbindung von zentralisierten Vormontage- und Sequenzzonen an die Produktionslinie.
    Weiterlesen
    db-schenker-logsol

    Planung und Implementierung der Prozesse eines Logistikstandortes

    Teilprojektleitung: Planung und Implementierung der Prozesse eines Logistikstandortes von ca. 10.000 m² und 80 Mitarbeitern.
    Weiterlesen

    LOGSOL Services

    Engineering Services

    Engineering Services

    projektmanagement

    Projektmanagement

    realisierung

    Realisierung

    digitale-transformation

    Digitale Transformation

    data-science

    Data Science

    forschung-und-entwicklung

    Forschung & Entwicklung

    LIVE-WEBINAR! Optimierte Prozesse mit SAP EWM

    HIER kostenfrei anmelden!